Berufs- und arbeitsbezogene Bildung

Ziele

Die Teilnehmer können das Spektrum wissenschaftlicher Forschung einschätzen, innerhalb dessen die berufs- und arbeitsbezogene Bildung thematisiert wird. Sie sind in der Lage, wesentliche Informationsquellen für die Orientierung des eigenen Ansatzes nutzbar zu machen. Sie haben einen Überblick sowohl über die Strukturen des Systems wie auch über die aktuellen und themenspezifischen Vertiefungen. Aufgrund exemplarischer Betrachtungen und Erörterungen ist es ihnen möglich, die Ableitung konkreter Themen aus einem umfangreicheren Forschungsfeld vorzunehmen und umgekehrt ein konkretes Untersuchungsthema in den größeren Zusammenhang einzubetten. Sie können ihren jeweils spezifischen Zugang in den Fachdiskurs einbringen und im akademischen Kreis erörtern.

Inhalt

Die Veranstaltung konzentriert sich auf wichtige Quellen, die das Spektrum der berufs- und arbeitsbezogenen Bildung beleuchten. Diese Literatur wird systematisch erschlossen, um als Fundament spezifischer Fragestellungen und Untersuchungsansätze nutzbar gemacht werden zu können. Dieser Vorgang wird exemplarisch an einem gegebenen Beispiel (Ausbildungsreife) und teilnehmerspezifisch anhand eingebrachter Interessen umgesetzt. Vorgesehen sind folgende Inhalte:

  • die Strukturen der gesellschaftlichen Wirklichkeit: Daten zu den Themen Bildung und Beruf
  • die Schwerpunktthemen wissenschaftlicher Untersuchung: Der Datenreport zum Berufsbildungsbericht als „Seismograf“
  • die Untersuchungsfelder und Untersuchungskonzepte: das Beispiel Ausbildungsreife
  • Ansätze der Teilnehmer und deren Bezug zum Spektrum berufs- und arbeitsbezogener Forschung

Der letzte Punkt wird aus einer teilnehmerorientierten Auswahl abgeleitet, die ein Spektrum relevanter Themen betreffen kann, z.B. Berufsorientierung und Ausbildungsreife, Berufsausbildung und Ausbildungskonzepte, arbeitsbezogene Trainingsmethoden, Arbeitsuntersuchung und –gestaltung, Tests, Prüfungen und Evaluation, Laufbahn- und Karriereforschung, digitale Medien als Lernmittel, Personalentwicklung, Organisationsentwicklung, Unterricht und Unterrichtsqualität, Regulierung und Bildungspolitik, Berufliche Weiterbildung, Akademische Bildung. Die Auswahl wird durch eine Vorabbefragung ermittelt.

Ablauf

Der Einstieg in die Veranstaltung erfolgt über die gemeinsame und systematische Erschließung wesentlicher Quellen, in denen die Gesamtsituation der beruflichen und arbeitsbezogenen Bildung dargestellt ist.
Wesentliche Darstellungsmittel quantitativer und qualitativer Art werden analysiert und interpretiert.
An einem ausgewählten Beispielbereich wird die konkrete Untersuchung nachvollzogen und kritisch reflektiert.
Auf dieser Grundlage werden Themen aufgegriffen, die seitens der Teilnehmer vorgeschlagen und eingebracht werden. Diese werden in vergleichbarer Weise im Spektrum der Forschung verortet und verknüpft.

Vorbereitung

Die Teilnehmer sollten dem Dozenten im Vorfeld ihre spezifischen Interessen bezüglich zu behandelnder Themengebiete mitteilen; dafür wird eine Vorausbefragung durchgeführt – das Resultat wird nach Möglichkeit berücksichtigt.

DozentProf. Dr. Gerd Gidion

Termin: 12.04. - 13.04.2019

Modul-Nr.: F2019/4

Gebühr

für Gäste: 920,00 €
für Absolventen des Zertifikatslehrgangs: 500,00 €

Hier geht es zur Anmeldung!