Konzept
Wir unterstützen Promotionswillige und Doktoranden, die berufsbegleitend eine Promotion anstreben. Wir schaffen Rahmenbedingungen, in denen die Forschenden sich zielgerichtet auf die Promotion vorbereiten können.
INFO-
VERANSTALTUNG
Die digitale Informationsveranstaltung gibt einen Überblick über das Forschungs- und Promotionskolleg der Stiftung und bietet viel Raum für individuelle Fragen.
NEWS
Besuchen Sie unseren Newskanal, um sich über die neuesten Entwicklungen, aktuellen Ereignisse und spannende Geschichten zu informieren.
BERUFSBEGLEITEND PROMOVIEREN - ABER WIE?
Leadership-Kultur-Stiftung (LKS)
Unsere Stiftung verfolgt das Ziel, Leadership-Kultur in beruflichen und gesellschaftlichen Handlungsfeldern durch berufsbegleitende Weiterbildungsangebote und Forschungsprojekte zu fördern. Unter Leadership-Kultur verstehen wir die umfassende Förderung der Handlungskompetenz von Führenden in Wirtschaft, Industrie, Wissenschaft, Kultur, Politik, Verwaltung, Schule, Sport, Gesundheits- und Sozialwesen.
Die Stiftung organisiert berufsbegleitende weiterbildende Studiengänge für Fach- und Führungskräfte in Unternehmen und Organisationen, praxisorientierte Seminare, Workshops und Symposien zu aktuellen Themen der betrieblichen Bildungs- und Personalarbeit sowie Forschungsprojekte in den Bereichen der Personal- und Organisationsentwicklung. Ein umfassendes Beratungsangebot rundet das Portfolio ab.
Es geht uns in erster Linie darum, ein umfassendes Netzwerk von Weiterbildungsaktivitäten zu fördern, um Berufstätigen viele Chancen für eine anspruchsvolle und auch internationale Weiterqualifizierung und individuelle Persönlichkeitsentwicklung zu vermitteln.
Wir möchten durch unsere Studienangebote und Forschungsprojekte einen wirkungsvollen Beitrag zur Förderung von Unternehmenskulturen leisten. Im Mittelpunkt steht die Förderung von Visions-, Lern- und Führungskultur. Diese sind die "Stellschrauben" für unternehmerischen Erfolg. Diesen unternehmerischen Erfolg versuchen wir durch gezielte, wissenschaftlich fundierte Beratung und die Nutzung unseres Netzwerks bestmöglich zu fördern.