Theorie und Empirie betrieblichen Lernens: Von der individuellen Weiterbildung zum Organisationalen Lernen

Ziele

Die Teilnehmenden sind in der Lage, sich mit der Bedeutung gängiger Begriffe und Ansätze betrieblichen Lernens fundiert auseinanderzusetzen und dies im Rahmen wissenschaftlichen Arbeitens zu verorten. Sie erkennen und benennen Grenzen und Möglichkeiten einzelner Ansätze der Erfassung und Förderung betrieblichen Lernens und sind imstande, das Für und Wider dieser Ansätze abzuwägen. Sie kennen und beschreiben Methoden, wie betrieblich-berufliches Lernen innerhalb und außerhalb von Unternehmen gefördert und honoriert werden kann.

Inhalt

In der letzten Zeit wird häufig die These von der Entgrenzung des betrieblich-beruflichen Lernens vertreten und zwar in vielfältigen Aspekten:

  • zeitliche Entgrenzung: vom (einmaligen) Lernen auf Vorrat zum lebenslangen Lernen;
  • räumliche Entgrenzung: vom institutionalisierten zum entinstitutionalisierten Lernen;
  • Entgrenzung der Lerninhalte: vom Faktenwissen zum Bewerten und Können;
  • Entgrenzung der Lernsubjekte: vom lernenden Individuum zur lernenden Organisation.

Im Seminar soll untersucht werden, ob und wie sich diese Tendenzen in aktuellen Ansätzen arbeitsorientierter Weiterbildung und betrieblichen Lernens niederschlagen. Konzepte des Erfahrungslernens, des organisationalen Lernens, der Lernkulturentwicklung, des Qualitätsmanagements u. ä. sind hiermit angesprochen: Nimmt die Relevanz des individuellen Erfahrungslernens ab und was bedeutet eigentlich Lernen aus Erfahrung? Was machen eigentlich Organisationen, wenn sie von sich behaupten, dass sie lernen? Worin besteht eine betriebliche Lernkultur und wie lässt sie sich entwickeln? Welche Qualität beruflicher Bildung wird durch Qualitätsmanagement entwickelt?

Die Überprüfung solcher und ähnlicher Fragen soll im Seminar sowohl anhand theoretischer Konzepte wie auch anhand empirischer Befunde erfolgen.

Ablauf

Es handelt sich um einen Kurs, der z. T. auf der Rezeption und Diskussion von zuvor zugänglich gemachten Texten, z. T. auf Präsentationen des Dozenten im Seminar basiert. Im Seminar sollen zentrale Begriffe betrieblichen Lernens im Hinblick auf berufliche Kompetenzen und berufliche Professionalisierung geklärt werden. Ansätze und Methoden zur Erfassung und Förderung betrieblichen Lernens werden vorgestellt. Dabei werden die Teilnehmenden immer wieder aufgefordert, das Erlernte in Theorie und Praxis zu transferieren, um die Bedeutung betrieblichen Lernens innerhalb betrieblicher Personal- und Organisationsentwicklung und innerhalb der Wissenschaften zu erkunden.

Vorbereitung

Die Teilnehmer sollten die vom Dozenten zur Verfügung gestellten Quellen bearbeiten.

DozentProf. Dr. Martin Fischer

Termin: 15.11. - 16.11.2019

Modul-Nr.: F2019/10

Gebühr

für Gäste: 920,00 €
für Absolventen des Zertifikatslehrgangs: 500,00 €

Hier geht es zur Anmeldung!