News
Sonderseminar "Digitalisierung im Sport"

Auch außerhalb des Promotionskollegs werden mit Hilfe der LKS Seminare im Schloss Engers durchgeführt. Heute hat unser Vorstandsvorsitzender Dr. Alexander Kiel Spitzenkräfte aus dem Sport zu Gast, die sich mit dem Thema Digitalisierung auseinandersetzen.
Erfolgreicher Zertifikatsabschluss

Wir gratulieren Branka Popovic zum erfolgreichen Zertifikatsabschluss. Branka ist im Dezember 2017 gestartet und hat den Zertifkatslehrgang erfolgreich absolviert.
Wir haben Branka als sehr engagierte und freundliche Person kennengelernt und wünschen ihr weiterhin viel Erfolg bei der Promotion.
Wir freuen uns auf ein Wiedersehen spätestens zum Sommerfest. Bis bald im Schloss Engers!
Auftakt der Sonderseminarreihe "Leadership-Kultur in der Praxis"
Die Leadership-Kultur-Stiftung lädt ein zum Auftakt der Sonderseminar-Reihe "Leadership-Kultur in der Praxis"
Dank der freundlichen Unterstützung der Stadtwerke Heidelberg GmbH ist es uns möglich, im Jubiläumsjahr der Stiftung ein Sonderseminar für alle Alumnis und Teilnehmenden am Promotionskolleg anzubieten.
Wann: 23. + 24. August 2019
Veranstalter: Leadership-Kultur-Stiftung
Wo: Stadtwerke Heidelberg GmbH, Kurfürsten-Anlage 42-50, 69115 Heidelberg
Geplanter Ablauf und Inhalte:
Freitag, 23. August
10:00 Uhr Ankommen und Begrüßung (Dr. Alexander Kiel)
10:15 Uhr Vorstellung der Stadtwerke Heidelberg GmbH
11:00 Uhr Pause
11:15 Uhr Leadership-Kultur in der Praxis
12:30 Uhr Mittagessen
13:30 Uhr Tipps und Tricks für die erfolgreiche Promotion von Doktoranden für Doktoranden
15:00 Uhr Pause
15:15 Uhr Diskussion aktueller Promotionsvorhaben Teil 1
16:45 Uhr Pause
17:00 Uhr Diskussion aktueller Promotionsvorhaben Teil 2
18.00 Uhr Gemeinsames Abendessen
Samstag, 24. August
ab 9.30 Uhr Rahmenprogramm in Heidelberg und Austausch zur Leadership-Kultur
anschließend Heimreise
Das Sonderseminar soll die Vernetzung der aktiven Teilnehmenden am Promotionskolleg untereinander sowie mit den Alumnis des Promotionskolleg fördern und Impulse für die eigene Promotion durch ehemalige Promovierende liefern.
Die Seminarteilnahme und die Seminarverpflegung sind kostenfrei und werden nicht auf die Seminare im Promotionskolleg angerechnet. Die Teilnehmeranzahl ist auf maximal 15 Teilnehmende begrenzt (wobei die Seminarplätze nach dem Eingang der Anmeldungen vergeben werden). Die Anmeldung zum Seminar ist verbindlich gemäß der Stornierungsbedingungen im Promotionskolleg. Hotelempfehlungen folgen kurzfristig.
Bitte melden Sie sich wie gewohnt mit dem Seminaranmeldeformular und dem Zusenden an zentrale@leadership-kultur.de für das Seminar an. Wir freuen uns, Sie auch außerhalb des Schloss Engers begrüßen zu dürfen!
Erfolgreicher Projektabschluss
Nachdem unser Vorstand Dr. Alexander Kiel letzte Woche noch auf der New Work in Hamburg war, freut es uns umso mehr einen erfolgreichen Projektabschluss in dem Themenfeld vermelden zu können. In dem Projekt bei der Regionsverwaltung Hannover wurden im ersten Meilenstein ausgewiesene Experten befragt und der Regionsverwaltung zukünftige Formen der Arbeit in einer Verwaltung vorgestellt. Anschließend wurden die Führungskräfte zu den Anwendungsfällen interviewt. Außerdem wurden die Kunden nach ihren Wünschen an die Verwaltung der Zukunft befragt. Auf dieser breiten Grundlage wurden Leitplanken für den weiteren Projektverlauf aufgestellt, die bei der Konzeptionierung der einzelnen Arbeitsprozesse und Arbeitsbereiche helfen werden. Wir freuen uns hier einen Beitrag für das über das Jahr 2025 hinaus datierte und sehr umfangreiche Projekt geleistet zu haben.
Besonders freut es uns, dass die Mitarbeitenden der Regionsverwaltung in den Wandel aktiv einbezogen werden. Mittlerweile gibt es bereits einen Bereich, in dem die Mitarbeitenden die neuen Formen der Zusammenarbeit testen. Wir freuen uns, von den weiteren Erfahrungen der Regionsverwaltung zu hören und wünschen viel Erfolg!
Besuch der New Work in Hamburg

Auch in Zukunft wird der Mensch im Mittelpunkt der Arbeit stehen. Daher sollten insbesondere die Themenfelder Leadership, Management und das Zusammenarbeiten von Menschen in einer neuen Arbeitswelt mitgedacht werden. In unserem aktuellen Beratungsprojekt bei der Region Hannover setzen wir diesen Anspruch konsequent um.
Um auch weiterhin unserem hohen, eigenen Anspruch gerecht zu werden und stets auf dem Laufenden zu bleiben, informierte sich unser Vorstand Dr. Alexander Kiel heute auf einer der größten Veranstaltungen zum Thema New Work in der Elbphilharmonie, Hamburg. #NWX19
Wir begrüßen Herrn Frommberger bei der LKS!

Wir begrüßen Herrn Prof. Dr. Dietmar Frommberger herzlich bei der Leadership-Kultur-Stiftung! Herr Frommberger hat am Wochenende erfolgreich seinen Einstand im Promotionskolleg gegeben. Wir freuen uns schon jetzt auf seine nächsten Seminare im Schloss Engers!
Mehr Informationen zu Herrn Frommberger gibt es unter https://www.leadership-kultur.de/de/promotionskolleg/unsere-dozenten/prof-dr-dietmar-frommberger/
Erfolgreiches Zertifikat

Wir gratulieren Hajck Karapetjan zum erfolgreichen Zertifikatsabschluss. Hajck ist im Juni 2016 gestartet und hat den Zertifkatslehrgang erfolgreich absolviert. Als eingeschriebener Doktorand am KIT ist er auch sehr erfolgreich unterwegs auf dem Weg zum Doktortitel. Wir wünschen ihm dabei weiterhin viel Erfolg und freuen uns auf ein Wiedersehen. Bis bald im Schloss Engers!
Antrittsbesuch in Neuwied

Zur anstehenden Verlegung des Stiftungssitzes nach Neuwied haben wir uns bei Landrat Achim Hallerbach, Oberbürgermeister Jan Einig sowie den Wirtschaftsförderern des Landkreises und der Stadt Neuwied Harald Schmillen und Jürgen Müller vorgestellt. Wir freuen uns auf die zukünftige Zusammenarbeit!
Der Pressetext der Stadt Neuwied ist unter https://www.neuwied.de/6587.html… zu finden.
"Individuelle Potenziale fördern" - ein Jahr LKS-Scholarship Programm
Wir freuen uns FRIENDS seit über einem Jahr unterstützen zu können. Die Idee hinter FRIENDS ist auf unserer Website unter https://www.leadership-kultur.de/de/engagement/ zu finden. Kurz zusammengefasst übernimmt die LKS für jeden neu eingeschriebenen Teilnehmer in unserem Forschungs- und Promotionskolleg in Deutschland zwei Jahre lang die Ausbildungskosten für einen sri-lankischen Jugendlichen.
Unser Partner FRIENDS hat diese Kooperation, über die bis heute 28 Jugendliche gefördert werden konnten, im aktuellen Newsletter nochmal näher beschrieben https://mailchi.mp/886ddbac12f2/friends-newsletter-012019?e=eb3345fbea . Wir freuen uns, FRIENDS auch in Zukunft unterstützen zu können!
Save the date!
Für alle aktuellen Alumnis und Teilnehmenden am Promotionskolleg hier schon einmal der Hinweis für unser Sommerfest am 27. Juli und die Weihnachtsfeier am 30. November jeweils ab 14 Uhr im Schloss Engers.
Eine Einladung mit Programm erfolgt in einigen Wochen per Email!
Start in das Jubiläumsjahr 2019

Am gestrigen Sonntag und heutigen Montag ist die LKS in den Seminarbetrieb 2019 eingestiegen. Wir wünschen allen LKS-Interessierten noch ein frohes neues Jahr!
Das Jahr 2019 ist das 40-Jubiläumsjahr der LKS. Wir möchten mit Euch gemeinsam dieses Jubiläum feiern und werden dazu einige Projekte realisieren und verschiedene Veranstaltungen im Laufe des Jahres anbieten.
Die ersten Veranstaltungen sind:
Informationsveranstaltung zum Promotionskolleg am 18. März um 19 Uhr im Schloss Engers
Sommerfest der Alumnis am 27. Juli ab 14 Uhr im Schloss Engers
Gesonderte Einladungen erfolgen in Kürze!
One for One sagt DANKE

Auch in diesem Jahr bedanken sich die durch das LKS "one for one"-Programm geförderten Kinder herzlich für die Unterstützung.
Kurz zusammengefasst ermöglicht jeder Teilnehmer/ jede Teilnehmerin am Promotionskolleg einem Kind auf Sri Lanka den Schulbesuch für die Dauer des Promotionskollegs. Mehr Informationen dazu unter https://www.leadership-kultur.de/de/engagement/
Auch wir möchten an dieser Stelle Danke sagen. Danke, dass unsere Idee des wertebasierten Handelns von allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern des Promotionskollegs unterstützt wird! Den guten Weihnachtswünschen der Kinder können wir uns nur anschließen und wünschen:
Frohe Weihnachten und alles Gute für das kommende Jahr!
Bis bald im Schloss Engers!
Erfolgreicher Projektabschluss
Zum Jahresabschluss konnte ebenfalls ein von uns begleitetes Forschungs-, Lehr-, Lernprojekt erfolgreich abgeschlossen werden. Unter dem Titel "Trinationale Lern- und Beratungsteams für georgische Start-ups" arbeiteten aserbaidschanische, deutsche und georgische Studierende eine Woche lang zusammen.
Die Idee des Projekts - im Kontext der International Leadership Skills - war es die Arbeitsmarktchancen von jungen Menschen zu verbessern und Start-ups zu fördern. Das Projekt konnte dabei durchweg erfolgreich gestaltet werden und wird im Jahr 2019 in Baku, Aserbaidschan fortgesetzt. Mehr Informationen zum Projekt unter https://ils-info.de/
Erfolgreiches Zertifikat

Zum Abschluss des LKS-Jahres 2018 durften wir Thorsten Mogk sein Zertifikat überreichen. Den guten Wünschen von unserem wissenschaftlichem Leiter, Herrn PD Dr. Alexander V. Steckelberg, können wir uns nur anschließen: Herzlichen Glückwunsch zur erfolgreichen Absolvierung des Zertifikatslehrgang!
Wir wünschen auf dem Weg zur Promotion weiterhin alles Gute und viel Erfolg! Bis bald im Schloss Engers!
Weihnachtsfeier der LKS

Die LKS-Weihnachtsfeier konnten wir bei bestem Wetter feiern. Neben einem leckeren Essen, einer Runde Schwarzlichtminigolf und viel Zeit zum Vernetzen wurden auch die aktuellen Projekte der LKS vorgestellt. Zum 40-jährigen Jubiliäum der LKS sind im nächsten Jahr zwei Buchveröffentlichungen und einige besondere Alumni Events und Projekte vorgesehen. Weitere Informationen gibt's es natürlich direkt hier.
Alle Alumnis und Sympathisanten der LKS sind herzlich eingeladen sich einzubringen!
Erfolgreiche Zertifkatsteilnehmer

Zum Abschluss des heutigen Seminars durften wir Andreas Lorenz und Christopher Linke die Zertifikate zur erfolgreichen Teilnahme am Promotionskolleg überreichen. Den guten Wünschen von Prof. Dr. Martin Fischer für den weiteren Weg zur Promotion können wir uns nur anschließen und sagen: Viel Erfolg und bis bald im Schloss Engers!
Unternehmerfrühstück des Kreises Ahrweiler
Wir durften das Unternehmerfrühstück des Kreises Ahrweiler am Nürburgring gestalten und allen Interessierten die Szenarioplanung näherbringen. Dabei wurden sowohl die wissenschaftliche Grundlage als auch die praktische Anwendung der Methode vorgestellt. Anschließend wurde das Unternehmerfrühstück durch eine Backstage-Tour am Nürburgring abgerundet.
Wir sagen vielen Dank für die Gelegenheit und das tolle Feedback!
Hochschulprojekt in Tbilisi, Georgien

Dieses Jahr sind wir gemeinsam mit unserem Kooperationspartner, der Hochschule Koblenz, in Tiflis, Georgien aktiv. In 10 Tagen finden unter dem Motto "Trinationale Lern- und Beratungsteams" sowohl zahlreiche spannendene Exkursionen als auch intensive Arbeitseinheiten in interkulturellen Teams an innovativen Vorhaben statt.
Das Projekt wird vom Auswärtigen Amt und dem DAAD finanziert. Mehr Informationen werden in Kürze auf Facebook und hier auf unserer Homepage bereitgestellt.
Kooperationsvereinbarung mit dem Kreis Ahrweiler
Mit dem Kreis Ahrweiler konnten wir einen starken, regionalen Partner gewinnen. Gemeinsam sind bereits die ersten Projekte geplant, wie das Unternehmerfrühstück am Nürburgring im November 2018.
Den vollständigen Artikel gibt es unter https://www.kreis-ahrweiler.de/presse.php?lfdnrp=8643
Erfolgreiche Zertifikate
Wir gratulieren herzlich zum abgeschlossenen Zertifikatslehrgang

Wir gratulieren unseren Absolventen Salih, Christin und Alexander (leider ohne Foto) herzlich zum abgeschlossenen Zertifikat und wünschen alles Gute für die Promotion.
Bis bald im Schloss Engers!
LKS Sommerfest
Ein Tag zum Kennenlernen und Netzwerken
Am Wochenende wurde unter dem Motto "Hier sind wir zu Hause" das LKS Sommerfest gefeiert. Nach einer interessanten Schlossbesichtigung wurde der Nachmittag bei einer entspannten Panorama Rundfahrt auf dem Rhein zum Austausch genutzt und mit einem gemeinsamen Besuch beim Italiener abgeschlossen.
Das LKS Sommerfest war die Auftaktveranstaltung zu den regelmäßig folgenden Alumni Veranstaltungen der LKS. Außerdem wurde zahlreiche interessante Neuigkeiten, wie Buchprojekte, die neuen Funktionen der Homepage und die Möglichkeit der Einbringung in die unterschiedlichen Bereiche der Stiftung vorgestellt.
LKS-Beratung
Unsere Berater sind regional und überregional im Einsatz
Für unsere spannenden Beratungsprojekte sind wir immer wieder unterwegs. In diesem Projekt reist Sven Binder für uns bis nach Hannover, um als Experte entsprechend zur Verfügung zu stehen. Der Intranetauftritt der Region Hannover beschreibt das Projekt und die Ziele.
Erfolgreiches Zertifikat
Herzlichen Glückwunsch und alles Gute

Am Wochenende durften wir Sima Darabi ihr Zertifikat überreichen.
Wir sagen: Herzlichen Glückwunsch und alles Gute für die weitere Promotion! Wir freuen uns auf ein Wiedersehen im Schloss Engers!
Masterabschluss
Danke für die tolle Arbeit

Am Wochenende durften wir uns, als Leadership-Kultur-Stiftung, herzlich bei Lukas Nowotka bedanken. Lukas hat mit dem Anfertigen seiner Masterarbeit bei unserem Kooperationspartner dem RheinAhrCampus in Remagen zum Thema "Entwicklung eines neuen Geschäftsmodells für die Leadership-Kultur-Stiftung unter Berücksichtigung der bestehenden Kernkompetenzen" einen wesentlichen Beitrag zur Analyse bestehender Prozesse innerhalb der LKS geleistet und darüber hinaus interessante Ansätze abgeleitet, wie die Stiftung zukünftig in idealistischen und stiftungsgerechten Bereichen weiter tätig werden kann. Viele spannende Aspekte, denen wir uns gerne annehmen.
Danke für die tolle Arbeit Lukas und auf ein Wiedersehen im Schloss Engers!
Start in das Seminarjahr 2018
Wir wünschen Ihnen als Leadership-Kultur-Stiftung ein frohes und gesundes neues Jahr und freuen uns auf viele spannende, gemeinsame Projekte!
Die ersten Seminare für das Jahr 2018 wurden schon fleißig gebucht und sind zum Teil sogar bereits ausgebucht. Wir freuen uns sehr über diesen Zuspruch! Neben den angebotenen Seminaren werden wir dieses Jahr auch erstmalig ein Alumni-Event im Sommer veranstalten. Informationen dazu folgen in den nächsten Wochen.